Einmal mehr führte der 11. Preisflug die Tauben der Unterfränkischen Reisevereinigung (RV) ins französische Sourdan. 456 km Luftlinie waren zu absolvieren. 282 gefiederte Athleten hatten die 15 Züchter der RV an den Start gebracht, die um 07.15 Uhr zusammen mit den anderen Tieren des Regionalverbands 451 gestartet wurden. Um 13.31 Uhr lief die Siegertaube „257“ bei den Sportfreunden Aulbach und Docter über die Registrierantenne. Das entsprach einer Geschwindigkeit von 73,63 km/h, wobei die Schnelligkeit deutlich höher gelegen haben muss, denn Tauben nutzen niemals die ideale Verbindung zwischen dem Auflasspunkt und dem Heimatschlag. Es war der zweite Sieg der Sportfreunde in dieser Saison.
Die schnellsten 10 Tiere und ihre Besitzer auf einem Blick:
1. 05146.22.0257, Aulbach B+Docter B+F
2. 05051.22.0647W, Schnack Winfried
3. 05233.24.0625W, Fam.Elbert Michael
4. 07884.23.0353, Spatz W.+Jung Luc
5. 05056.21.1226W, Burger K.+Curelaru M.
6. 05233.22.0310W, Fam.Elbert Michael
7. 00813.24.0075W, Höfler A. + Ch.
8. 07884.23.0359, Spatz W.+Jung Luc
9. 05056.24.0076, Burger K.+Curelaru M.
10. 00813.24.0058W, Höfler A. + Ch.
33 Prozent der gesetzten Tauben können sich in der Siegerliste verewigen. Deutlich über dieser Prozentmarke lagen die Tiere von Winfried Schnack, denn von seinen 16 gesetzten Tauben kamen 11 in die Liste (68,8%). Auch die SG Höfler erzielte mit 16/10 (62,5%) ein tolles Ergebnis, ebenso wie die SG Aulbach/ Docter (10/6 = 60%) und Oskar Salg mit dem gleichen Ergebnis.
Der Kampf um die Meisterschaft geht mit den letzten beiden Flügen in die entscheidende Phase. Aktuell führt Oskar Salg mit einem Preis Vorsprung vor Michael Elbert, der wiederum ein Preis vor den Sportfreunden Aulbach/ Docter liegt. Bei der Männchenmeisterschaft finden wir Walfried Spatz und seinen Enkel Luc Jung an der Spitze und bei den Weibchen führt die SG Burger und Curelaru. Noch ist also alles drin.
Klaus Matschinski