Behl und Friedrich vorne

Die Brieftauben der Unterfränkischen Reisevereinigung wurden an den beiden vergangenen Wochenenden stark gefordert. Am 28.06. erfolgte ein Start im französischen Chalons, 369 km entfernt. Wegen der vorausgesagten hohen Tagestemperaturen hatte der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter eine Entfernungsbegrenzung festgelegt. Um 07.05 Uhr fielen die Klappen des Spezialtransporters für die 681 Renner, die von 25 Züchter an den Start gebracht worden waren. Um 11.16 Uhr konnte die Schlaggemeinschaft Harald und Andreas Behl die erste Taube vermelden. Mit nahezu 89 km/h hatte das zweijährige Weibchen „597“ die Distanz bewältigt. Die Reihenfolge der ersten zehn Tauben und ihrer Besitzer lautete:

1. 05190.23.0597W, Behl Har.+And.

2. 06210.23.1078W, Fam.Elbert Michael

3. 05233.22.0318W, Fam.Elbert Michael

4. 05190.24.0168W, Behl Har.+And.

5. 04391.24.0019W, Bednarz-Sieber

6. 00813.24.0172W, Bednarz-Sieber

7. 00813.24.0160W, Bednarz-Sieber

8. 05233.23.0564, Fam.Elbert Michael

9. 05190.24.0105W, Behl Har.+And. 

10. 01751.24.0043W, Friedrich Nick 

Auffallend ist, das auch auf diesem Flug die Weibchen ihre männlichen Schlaggenossen deutlich hinter sich ließen. Besonders viele Listenplatzierungen erreichte die Familie Elbert mit 43/27 (62,8%), Oskar Salg  mit 13/8 (61,5%) und Christian Scherf mit 32/18 (56,3%). Über 50 Prozent Preise erzielten auch die SG Höfler (26/14=53,8%), die SG Behl und die SG Aulbach/Docter mit jeweils exakt 50 %.

Eine Woche später stand ein sog. Nationalflug auf dem Programm, d.h. Tauben der drei Regionalverbände 450,451 und 452 wurden gemeinsam vom Auflassort Nevers/ Magny Cours im französischen Burgund gestartet. Punkt 07.00 Uhr erfolgte der Start der 564 Unterfränkischen Tauben um die 188 Listenplatzierungen. 22 Sportfreunde hatten ihren Hut in den Ring geworfen. Der Sieger hieß Nick Friedrich und dieses mal war es ein Männchen, das sich an die Spitze der Wettkämpfer setzte. Der „316“ lief um 14.08 Uhr über die Registrierantenne. Mit ca. 80 km/h war er unterwegs. Die ersten zehn Tauben und ihre Besitzer lauteten:

1. 00813.23.0316, Friedrich Nick

2. 05417.21.1625W, Scherf Christian

3. 05146.22.0273W, Aulbach B+Docter

4. 05190.23.0597W, Behl Har.+And.

5. 05056.23.0185W, Burger K.+Curelaru

6. 05417.21.1524W, Schnack Winfried

7. 05145.21.1152W, Ott T.+Matschinski

8. 05056.22.1402W, Burger K.+Curelaru

9. 05417.23.2125W, Schnack Winfried

10. 0666.20.0479W, Lambertus Martin

Die vier vom Verband ausgelobten Silbermedaillen errangen in der Reihenfolge Ott/ Matschinski, Aulbach/ Docter, Harald u. Andreas Behl und Martin Lambertus.

Nur vier Züchtern erzielten ein Ergebnis über 50 Prozent. Oskar Salg 12/7 (58,3), Aulbach/ Docter (14/8) und Winfried Schnack (28/16), beide je 57,1 und Ott/ Matschinski 9/5 (55,6).

Klaus Matschinski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert