Der letzte Flug von Chateauroux brachte die Entscheidung. Der neue Meister der Unterfränkischen Reisevereinigung mit den Alttauben heißt Michael Elbert. Der Sportfreund aus Nilkheim konnte sich auf dem Flug davor an die Spitze der Wertung setzen und verteidigte auf dem längsten Flug (659 km) Platz eins. Damit verdrängte er in der Wertung die Schlaggemeinschaft Aulbach u. Docter und Winfried Schnack auf die Plätze zwei und drei.
12 Züchter hatten 167 Tiere gesetzt, um die 56 Preise zu erringen. Die Tauben wurden zusammen mit den Tieren der Regionalverbände 451ung zweier benachbarter RegV gestartet. Am 26.07. um 07.15 Uhr erfolgte das Startsignal, um 16.17.53 Uhr lief der Siegervogel bei der SG Aulbach/ Docter über die Registrierantenne. Die weitere Reihenfolge lautete:
- 05146.22.0257, Aulbach B+Docter B+F
- 05278.20.0603, Salg Oskar
- 05233.22.0318W, Fam.Elbert Michael
- 07884.23.0353, Spatz W.+Jung Luc
- 05233.23.0518W, Fam.Elbert Michael
- 05146.22.0273W, Aulbach B+Docter B+F
- 04746.23.0345W, Aursulesei George
- 02354.22.0638W, Seitz Albert
- 05146.24.0505W, Aulbach B+Docter B+F
- 05417.22.1173W, Schnack Winfried
Die vier vom Verband Deutscher Brieftaubenzüchter ausgelobten Goldmedaillen gingen an die Sportfreunde Aulbach/Docter, Elbert, Schnack und Spatz/ Jung.
Nach 13 teilweise anspruchsvollen Flügen stellt sich die Reihenfolge in den einzelnen Kategorien wie folgt dar: RV-Meisterschaft Familie Elbert mit einem Preis Vorsprung vor der SG Aulbach/ Docter, Winfried Schnack, Oskar Salg und der SG Spatz/ Jung. Bei den Männchen konnte sich die SG Spatz/ Jung die Krone aufsetzen vor Oskar Salg und Michael Elbert. Das beste Weibchen-Team stellt Winfried Schnack vor der SG Burger/ Curelaru und M. Elbert. Die Meisterschaft bei den Einjährigen holten sich die Tauben von Martin Lambertus vor dem Team Elbert und dem Team Burger/ Curelarus. Das beste Weibchen stellt der neue RV-Meister. Die 5233-22-318 war als einzige auf allen 13 Flügen erfolgreich. Bester Vogel wurde der 5146-22-257, der 12 Preise errang. Sein Besitzer ist die SG Aulbach/ Docter.
Für die gereisten Tiere ist die Saison beendet. Bei vielen Sportfreunden wird ihnen kein Freiflug mehr gewährt, um sie vor den Raubvögeln zu schützen, die wie in den Jahren zuvor ihr Unwesen treiben und sich mittlerweile zu einer Landplage entwickelt haben. Die Tauben des Jahrgangs 2025 werden nun durch langsame Steigerung der Flugentfernung an ihre spätere Aufgabe herangeführt.
Klaus Matschinski